Berlin
14.11.2025
11
.
11
.
2025
14
.
11
.
2025

Besuch auf der AGRITECHNIKA 2025

Auf der Agritechnica 2025 waren wir als AG Landwirtschaft im intensiven Austausch mit Herstellern und Betrieben. Die Innovationskraft der Branche stimmt, und sie liefert genau die Lösungen, die Betriebe im Alltag brauchen.

Auf der AGRITECHNIKA 2025 in Hannover waren wir als AG Landwirtschaft im intensiven Austausch mit Herstellern und Betrieben. Gezeigt wurden zahlreiche Innovationen in der Landtechnik, von teil- bis vollautonomen Traktoren über präzise Sensorik für Boden- und Pflanzenzustände bis hin zu smartem Flotten- und Energiemanagement. Besonders eindrucksvoll war die konsequente Digitalisierung der Arbeitsprozesse: Telematiklösungen, vernetzte Maschinenparks, KI-gestützte Auswertung von Felddaten und Assistenzsysteme, die Entscheidungen in Echtzeit unterstützen.


Diese Technologien leisten einen spürbaren Beitrag, Arbeit zu erleichtern, Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. Nachhaltigkeit und Effizienz gehen dabei Hand in Hand: weniger Dieselverbrauch, geringere Betriebsmittel-Einsätze, bessere Erträge durch passgenaue Maßnahmen.


In vielen Gesprächen wurde zudem deutlich: Die Branche investiert massiv in Forschung, Entwicklung und Produktionskapazitäten. Die Auftragslage ist stabil, die Exportperspektiven bleiben stark, und die Unternehmen blicken mit einer zuversichtlichen Prognose auf die kommenden Jahre. Die deutsche Landtechnik ist im internationalen Wettbewerb weiterhin maßgebend – technologisch, qualitativ und in der Servicekompetenz. Unser Fazit: Die Innovationskraft der Branche stimmt, und sie liefert genau die Lösungen, die Betriebe im Alltag brauchen.

Meine Woche in Berlin

Jetzt abonnieren. Erhalten Sie Informationen über bundespolitische Themen und rund um die Pfalz regelmäßig aus erster Hand! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Vielen Dank!
Das hat leider nicht geklappt - bitte nochmal versuchen.

Newsletter-Anmeldung

Anmeldung abbrechen
USA-Blog
21
.
11
.
2025

Kulturschock, Sportgeist und neue Chancen

Jetzt lesen
Förderung
14
.
11
.
2025

THW Speyer bekommt die Mittel zum Ausbau

Jetzt lesen

Alle Beiträge ansehen

Mehr anzeigen

Kontakt aufnehmen

Als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter ist mir das direkte Gespräch mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis Neustadt – Speyer, wichtig. Sie erreichen mich klassisch per Telefon oder E-Mail, über die sozialen Medien oder in einer meiner Sprechstunden.

Facebook
Twitter
Instagram
johannes.steiniger@bundestag.de
+49 30 2277 2193

Bürgersprechstunde

Rathaus Bad Dürkheim, Raum 01
09
.
12
.
2025
15:30
Uhr